Kulturelle Agenda

Verpassen Sie nichts

Einige kulturelle Empfehlungen für die nächste Woche

Die Woche beginnt mit Cati Moyà

Ich werde feiern dass wir fünf Jahre nach dem ursprünglich geplanten Termin – dem 14. März 2020, als wir in den Lockdown gingen – Jackie Oates' ersten Liveauftritt auf Mallorca im Monti-sion in Porreres genießen können. Die junge britische Künstlerin hat es geschafft, der Folkmusik dank eines ebenso respektvollen und konspirativen wie auch zeitgenössischen und energiegeladenen Ansatzes neues Leben einzuhauchen. Oates' Konzert markiert zugleich den Auftakt einer Abschiedsveranstaltung, nämlich der Reihe „Women Don't Wait for Waits“. Nach zehn Jahren mit über zwanzig denkwürdigen Auftritten, darunter die von Lisa Germano, Kathryn Williams und Scarlet Rivera, wird sie sich im November, genauer gesagt am 7., mit Courtney Marie Andrews im Teatro de Alaró verabschieden. Donnerstag, 17. Juli, 20:45 Uhr.

Cargando
No hay anuncios

Ich werde In Llucmajor, genauer gesagt im Toni Catany International Photography Center, treffen sich Fotografen wie Martí Llorens und Iñaki Bergera mit Architekturexperten wie Marta Serra. Sie alle nehmen an der 3. Architektur- und Fotografiekonferenz teil, die in der darauffolgenden Woche mit weiteren Angeboten fortgesetzt wird. Mittwoch, 16. Juli und Donnerstag, 17. Juli, ab 18:30 Uhr.

Ich werde ankommen zur Coll Bardolet Foundation in Valldemossa, um die Ausstellung „Monochromies“ zu sehen. Nach ihrer Premiere in Madrid im März zeigt Joan Punyet Miró diese Gemäldeserie zum ersten Mal auf Mallorca.

Cargando
No hay anuncios

Ich werde mich wiedersehen Mit der unendlichen Eleganz, Zartheit und Schlichtheit von Jay-Jay Johanson, der nach Mallorca zurückkehrt, um im Rahmen des SonsDeNit-Festivals sein neuestes Werk „Backstage“ zu präsentieren. Es findet am Samstag, den 19. Juli, um 21 Uhr im Teatro Principal in Inca statt.

Ich werde wünschen Ich bin auf Menorca, um die interessanten Überlegungen des Kritikers und Journalisten Jorge Carrión zu hören. Er ist Autor zweier grundlegender Essays, die die Achsen der Gegenwart aus nahezu gegensätzlichen Perspektiven definieren: „Buchhandlungen“ und „Gegen Amazon“. Carrión besucht die Galerie Hauser & Wirth Menorca auf King Island, um im Rahmen der Albert Camus Meetings einen Autofiktions-Workshop und einen Vortrag mit dem Titel „Buchhandlungen und Bibliotheken, das unendliche Gespräch“ anzubieten. Mittwoch, 16. Juli und Donnerstag, 17. Juli.

Cargando
No hay anuncios

Die Woche beginnt mit JA Mendiola

Verzögerung Eine Hommage an den valencianischen Klarinettisten Eduardo Bernabéu, Mitglied des Symphonieorchesters der Balearen, der kürzlich verstorben ist. Seine Kollegen unter der Leitung von Pablo Mielgo werden ihm zu Ehren Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenkonzert KV 622 aufführen – zweifellos das berühmteste Konzert, bei dem Bernabéus Instrument als Solist fungierte. Joan Enric Lluna wird die Komposition zum Leben erwecken. Außerdem werden wir den Beginn von Le Nozze di Figaro von Mozart selbst sowie die 5. Symphonie von Pjotr Iljitsch Tschaikowski hören. Das Konzert findet im Schloss Bellver statt und bildet das Abschlusskonzert der diesjährigen Estius Symfònics. Donnerstag, 17. Juli, 21:30 Uhr.

Cargando
No hay anuncios

Ich werde empfehlen Erleben Sie die einzigartige Pianistin Clara Peya im Garten des Hauses Llorenç Villalonga in Binissalem im Rahmen von „La Luna en Verso“. Sie präsentiert ihr neuestes Werk „Corsé“, begleitet von zwei Stimmen, Schlagzeug, Keyboard und Synthesizern. Samstag, 19. Juli, um 21:30 Uhr.

Ich werde sehen Im Canyamel-Turm bietet die Ausstellung des von mir bewunderten Bildhauers Joan Costa mit dem Titel „Mai Se Know“ eine spektakuläre Darstellung seiner Sensibilität. Zum Beispiel mit einem über drei Meter hohen Affenbrotbaum aus weißem Carrara-Marmor. Im Inneren befindet sich ein blauer Wald mit vierhundert wilden Olivenzweigen, die in seinem charakteristischen Blau gefärbt sind, und vieles mehr. Bis zum 31. Oktober.

Cargando
No hay anuncios

Ich werde lesenJetzt und in der Stunde, von Héctor Abad Fanciolince, in dem er von seiner Zeit in der Ukraine erzählt, wo er zu einer unvergesslichen Buchmesse eingeladen war. Eine russische Rakete traf das Restaurant, in dem das Abschiedsessen der Schriftsteller stattfand. Dreizehn Menschen starben und über sechzig wurden verletzt. Ein Erlebnis, das ihn nachhaltig beeindruckte. Alfaguara Verlag.

Ich werde gehen Im Pollençoner Kloster Sant Domingo sehen und hören wir das musikalische Duo LINA_ und Marco Mezquida, eine explosive Kombination, die uns das SonsDeNit-Programm präsentiert. Einerseits eine der fesselndsten Stimmen des aktuellen Fado, die als Nachfolgerin der legendären Amália Rodrigues gilt. Begleitet wird sie von dem ebenso vielseitigen wie menorquinischen Pianisten, dessen Qualität und Können jeden seiner Auftritte zu einem wahren Spektakel machen. Gemeinsam verschmelzen sie Jazz und Fado und machen diese Neuinterpretation zu einem einzigartigen Erlebnis. Freitag, 18. Juli, 21:00 Uhr.