Literatur

Carles Sala: „Im Theater muss alles durch Dialog und Stille erklärt werden. Es ist schön und zugleich kompliziert.“

Autorin, Gewinnerin des Manacor City Theatre Prize 2025 für „Ex“

PalmeEr ist seit über 15 Jahren professioneller Schriftsteller, hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und mehr als 40 Bücher veröffentlicht. Für Carles Sala (Girona, 1974) erhielt er den Ciutat de Manacor de Teatre Jaume Vidal Alcover Preis. EjDas Theaterstück, das nun als Buch erschienen ist, war eine relativ neue Erfahrung für sie: Es ist ihr zweites Stück und zugleich ihr zweites für Erwachsene, da sie sich zuvor ausschließlich der Kinderliteratur gewidmet hatte. Die Präsentation vonEjDie Präsentation der Werke der drei weiteren Preisträger der Literaturkategorien der Ciutat de Manacor-Preise findet am Freitag, dem 14. November, in der öffentlichen Einrichtung Antoni M. Alcover statt.

Zwei Theaterstücke für Erwachsene und zwei Auszeichnungen: Das muss doch etwas bedeuten, oder?

— Und beide Male auf Mallorca, letztes Jahr mit dem Vater Kolumbus Die Hütte Und nun das. Jetzt verbinde ich Mallorca unweigerlich mit Theater und Preisen [lacht]. Ehrlich gesagt freue ich mich sehr, und ich war mir des Ciudad-de-Manacor-Preises durchaus bewusst: Ich hatte mich bereits vor einigen Jahren mit dem Stück beworben, das schließlich den Padre-Colón-Preis gewann.

Cargando
No hay anuncios

Bislang hatte sie sich jedoch auf Kinderliteratur spezialisiert. Wie kam sie zum Theater?

— Es war im Grunde ein doppelter Stilwechsel: von der Erzählung zum Theater und vom Schreiben für Kinder zum Schreiben für Erwachsene. Aber ich hatte das Theater immer schon in Betracht gezogen, unter anderem, weil ich Dialoge sehr mochte. Nun ja, ich mochte sie, bis ich anfing, Theaterstücke zu schreiben und merkte, wie schwierig es ist, alles durch Dialoge auszudrücken. Und natürlich auch durch Stille. Das Schreiben von Theaterstücken macht mir großen Spaß, obwohl… Ej Es hat mich auch mehr gekostet, als ich gedacht hatte.

Cargando
No hay anuncios

Weil?

— Genau das meinte ich mit dem Dialog. Ich komme aus dem Erzählen, wo man alle möglichen Beschreibungen einbauen kann. Nun ja, nicht alle, denn Kinder sind sehr direkt, und da muss man sehr vorsichtig sein. Aber im Theater, selbst mit Bühnenbild und beschriebenen Elementen, muss alles durch Dialog und Stille gesagt und angedeutet werden, was es schöner und gleichzeitig viel komplexer macht. Es ist faszinierend.

Cargando
No hay anuncios

Im Falle der Arbeit, mit der Sie in Manacor gewonnen haben, UNDX erzählt die Geschichte einer Gruppe Fremder, die plötzlich feststellen, dass sie mindestens eine Gemeinsamkeit haben: Sie sind alle Ex-Partner derselben Person. Woher stammt die Idee?

— Nun ja, es basiert teilweise auf wahren Begebenheiten, dem Ausgangspunkt. Eine Freundin von mir war einige Jahre mit ihrem Partner zusammen und entdeckte nach und nach, dass er ein Frauenheld war, der sich neben ihr mit anderen Frauen traf. Sie lernte diese anderen Frauen kennen und freundete sich mit einer von ihnen eng an. Das brachte mich zum Nachdenken über die Verbindung, die zwischen Ex-Partnern bestehen kann. Wir sprechen oft über unsere Ex-Partner, aber was passiert zwischen all denen, die einen gemeinsamen Partner hatten? Haben sie etwas gemeinsam? Gäbe es irgendwelche Gemeinsamkeiten, wenn man sie alle zusammenbrächte?

Cargando
No hay anuncios

Und daraus entsteht eine Komödie, die darüber spricht, was wir über die Menschen wissen und auch darüber, was wir nicht wissen, nicht wahr?

— Eine Komödie, in der es hauptsächlich um sie geht, die aber auch tragische Momente hat [lacht]. Und ja, die Idee ist, dass ihr Treffen sie nicht nur Dinge über Miquel, ihren gemeinsamen Ex, der bei dem Treffen nicht anwesend ist, entdecken lässt, die sie vorher nicht wussten, sondern vielmehr zwischen ihnen. Die Wahrnehmung der Figuren am Anfang des Stücks ist völlig anders als am Ende, und das gefällt mir sehr. Wenn man das Stück zweimal liest, ist es beim zweiten Mal ganz anders als beim ersten, und das ist etwas, was mir am Endergebnis besonders gut gefällt.EjDie