Das Teatre del Mar präsentiert die Herbstsaison 2025
Unter den Eigenproduktionen des Ensembles sticht „Llompart 25. Die Worte, die in der Stadt über mich hereingebrochen sind“ hervor, ein Stück von Carme Planells.
PalmeDas Teatro del Mar (TdM) startet sein Herbstprogramm 2025 mit einer Kombination aus Sozialtheater, Eigenproduktionen, kreativen Residenzen und Gastspielen. Ziel ist es, sich als Ort für kulturelle und gemeinschaftliche Zusammenkünfte zu etablieren.
Die TdM-Stiftung setzt ihr Sozialtheaterprogramm mit Projekten wie „Periféricos“ (Workshops für von Ausgrenzung bedrohte Kinder), dem Programm „Social Entrance“, das fast 500 Menschen aus gefährdeten Gruppen inklusiven Zugang ermöglicht hat, und Gemeinschaftstheaterinitiativen mit dem Viertel Molinar fort. Sie setzt außerdem ihre Zusammenarbeit mit Apropa Cultura und den Workshops „Educa con el Arte“ fort, die sich an Fachkräfte im Bildungs- und Sozialbereich richten.
Unter den Produktionen selbst stechen folgende hervor: Llompart 25. Die Worte, die in der Stadt über mich ausgeschüttet wurden, ein Stück von Carme Planells. Das TdM fördert außerdem kreative Arbeit mit Residenzen und unterstützt zeitgenössisches Dramatikertum durch künstlerische Residenzen mit dem Teatro Principal de Palma:Das Verlangen,von Marian Vilalta undDeimos, der kleinste Satellit, von Elisena Ibars.Und mit der SGAE Foundation, der Residenz für dramatisches Schreiben,Das Unsichtbare,von Jaume Miró.
Bühnenprogrammierung
Von September bis Dezember kann die Öffentlichkeit ein abwechslungsreiches Programm genießen, das Folgendes umfasst:
- Unsere Toten (Micomicon Theatre). Vom 26. bis 28. September.
- Twist & Tschechow (Iguana Theater), im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen des Unternehmens. Vom 10. bis 12. und 17. bis 19. Oktober.
- Mama, der Teufel und ich (Thronsaal). Vom 31. Oktober bis 2. November.
- Der Architekt (Producciones de Hierro) – Festival des Wortes. 7.–9. und 14.–16. November.
- Mechanische Zurückhaltung (Theater der Unsichtbaren). 22. und 23. November.
- Die tausend Gesichter des Mondes (Morfema Teatro). 29. und 30. November.
- Krapps letzter Film (Perestroika-a-tak). 6. und 7. Dezember.
- Lied an die Dame (Carlos Garrido Scenic) 13. Dezember.
- Die Leiden des jungen Werther (Tantarantana Theater) – Festival des Wortes. 19. Dezember.
- Tag des Jüngsten Gerichts (Iron Productions). 20.-21. Dezember.
- Daniel Higiénicos besonderes Konzert zum 35-jährigen Jubiläum. 26. Dezember.