Literatur

12 neue km0-Veröffentlichungen für Palmas katalanische Buchwoche

Mit dem Beginn des Septembers verändern sich die Schaufenster der meisten Buchhandlungen auf den Balearen fast vollständig.

Mit dem September ändern sich in den meisten Buchhandlungen der Balearen die Schaufenster fast vollständig: Die Flut an Neuerscheinungen zur Katalanischen Buchwoche, die vom 17. bis 21. September in den Gärten der Misericordia in Palma stattfindet, wächst von Jahr zu Jahr, ist aber noch weit von der beispiellosen Welle entfernt, die derzeit herrscht. Darunter finden sich auch immer mehr Titel mit Bezug zu den Inseln, sei es durch den Autor, den Verlag oder das Thema, was die gesunde Entwicklung der auf dem Archipel produzierten Literatur bestätigt. Dies ist die Auswahl von ARA Baleares aus den Dutzenden von Neuerscheinungen, die auch in diesem Jahr die Auslagen dieses Literaturereignisses füllen werden.

„Ein untergetauchtes Licht“

Marc Cerdó

Editor's Club. Belletristik

Nachdem sie alles gelesen hatte, was in der Jugendbibliothek von Xesca Ensenyat enthalten war, dem Ort, an dem die Schriftstellerin Manuskripte, Dokumente und Texte aufbewahrte, die sie mit niemandem teilte, spricht ihr Sohn, der Schriftsteller Marc Cerdó, in Ein untergetauchtes LichtDer Roman entstand aus dem Wunsch heraus, Ensenyats Präsenz über seinen physischen Tod hinaus lebendig zu halten und spiegelt eine Liebe wider, die „manchmal toxisch, oxidativ und katastrophal“ ist, wie Cerdó sie in einem Gespräch mit ARA Baleares beschrieb. „Ich fasste den Entschluss, in den Papieren, die Sie überlebt haben, nach Antworten auf das Rätsel zu suchen, das Ihre Figur in mir auslöst“, schreibt der Autor.

„Der Mann, der die Welt verkaufte“

Melchor Comas

Proa. Erzählung

Der Schriftsteller aus Pobler, Melchor Comes, kehrt mit einem Roman zurück, der der Linie einiger seiner bedeutendsten Werke folgt, wie zum Beispiel Alle Mechanismen Und Auf dem unreinen Land, ein Werk, das ihm Auszeichnungen wie den Crexells und die Crítica Serra d'Or einbrachte. Der Protagonist dieses neuen Buches, Der Mann, der die Welt verkaufteist Simó Diarte, ein Kommunikations- und Werbeexperte, zu dessen Klienten ein Bürgermeisterkandidat von Barcelona gehört, dessen wahre Ziele für die Stadt kaum eine Ähnlichkeit aufweisen. Populismus und Identitätskrisen treffen in diesem Werk aufeinander, durchdrungen vom mittlerweile bekannten Sarkasmus des Autors.

Cargando
No hay anuncios

„Nimm dein Kreuz auf dich“

Antonia Vicens

laBreve. Poesie

„Die Stille schneidet dir die Beine / der Wind / biegt / die Flügel der Vögel“, heißt es in einem der ersten Gedichte der Sammlung Nimm dein Kreuz auf dich, die neue Gedichtsammlung von Antònia Vicens. Die mallorquinische Schriftstellerin, Gewinnerin des Ehrenpreises der katalanischen Literatur, veröffentlicht ein Jahr nach ihrem Roman ein neues Buch Ruf den wandernden Tod, sag mir, wohin du gehst, beide eng mit dem Bürgerkrieg verbunden, und kehrt fünf Jahre später zum Vers zurück Vater, was machen wir mit der toten Mutter?„Als Puppe war ich glücklich, weil ich an den Himmel glaubte, den sie mir verkauft hatten“, sagte sie in einem Interview mit ARA, „aber all das wurde zunichte gemacht. Wenn ich meinen Glauben wiedererlangen könnte, hätten Schmerz und Tod einen Sinn.“

'Danke schön'

Carme Riera

Ausgaben 62. Sachbücher

Fünfzig Jahre nach Carme Rieras Debüt Ich hinterlasse dir, Liebling, das Meer als PfandDie Autorin blickt zurück, um alles festzuhalten, was ihr das Schreiben und die Unterstützung der Leser im Laufe ihrer Karriere bedeutet hat. „Ich musste nicht lange suchen, um mit diesem Text zu beginnen, der sich an Sie alle, liebe Leser, richtet, und vielleicht noch mehr, liebe Leser, denn in greifbarer Nähe ist das Wort Danke, eines meiner Lieblingswörter, das am besten zusammenfasst, was ich vermitteln möchte“, fasst sie im ersten Absatz eines Buches zusammen, in dem sie von Erinnerungen spricht.

„Ears of Bloom und die Rückkehr“

Maria Antonia Salvá

Barcino Verlag. Poesie

Diesen September wird die Sammlung „Imprescindibles – Biblioteca de clásico Catalanes“ von Barcino Publishing einen Band enthalten, der zwei Gedichtbände von Llucmajorera Maria Antònia Salvà vereint: Blütenähren, die zweite Gedichtsammlung des Autors, veröffentlicht 1926, und Die Rückkehr, in dem Salvà dem Land aus mehreren Perspektiven huldigt. Herausgegeben von Lluïsa Julià und mit einem Nachwort von Maria Callís Cabrera, dient der Band dazu, das Erbe der mallorquinischen Autorin zu würdigen, sowohl hinsichtlich ihres Einflusses auf andere katalanische Schriftsteller als auch hinsichtlich ihrer Verbindung zu Land, Sprache und Tradition.

Cargando
No hay anuncios

„Der Holzwurm“

Jaume C. Pons Alorda

laBreve. Poesie

Wie „ein kannibalisches Festmahl aus Büchern und Versen“. So definiert laBreu die neue Gedichtsammlung von Jaume C. Pons Alorda, eine Definition, die auf einen Großteil seines Werks zutreffen könnte und durch das Ende des Gedichts „Preliminars“, mit dem die Sammlung beginnt, bestätigt wird. „Lesen ist Kopulieren / und Schreiben ist das Stecken / von Gabeln in den Körper / und von Teleskopen in die Seele. / Lasst die Orgie beginnen“, schlägt der aus Caimari stammende vor und macht sich später in einem anderen Gedicht Luft, das einem „Zerstörer der Welten, vom Unglück verfolgt, oh! vom Unglück verfolgt, von unglückseliger Geburt und von unglückseliger Geburt und von unglückseliger Geburt und von ungünstiger Gesellschaft, gut gemästet, mit großen Brötchen, Blutwürsten“ gewidmet ist.

„Die Fabel“

Wilhelm von Torroella

Neuer Muelle Verlag. Belletristik

Wir befinden uns auf Mallorca am Ende des 14. Jahrhunderts: Dies ist der Kontext, in dem Guillem de Torroella zu schreiben begann Die Fabel, ein Ritterbuch, mit dem er seine eigene Entführung fiktionalisierte und ein spannendes Abenteuer auf dem Meer konstruierte, geschrieben in einer okzitanischen Sprache voller katalanischer Ausdrücke. Der mallorquinische Dichter Miquel Àngel Llauger hat nun eine neue, an das moderne Katalanisch angepasste Version verfasst. Sie bewahrt auch das ursprüngliche Versmaß und den Reim und verwendet achtsilbige Paarungen. Sie erscheint in einer zweisprachigen Ausgabe, die es uns ermöglicht, sowohl die Arbeit des Übersetzers als auch die Besonderheiten des Originaltextes zu würdigen.

„Solange ich noch einen Funken Atem habe“

Pilar Arnau

Quid Pro Quo. Sachbücher

Vom Familienleben in Galicien bis zu seiner Arbeit bei Editorial Moll, über sein Jurastudium in Barcelona oder seine Arbeit als stellvertretender Direktor von Son Armadans PapiereIm Rahmen des Llompart-Jahres veröffentlicht der Verlag Quid Pro Quo eine vollständige Biographie von Josep Maria Llompart – mit dem aufschlussreichen Untertitel Ein vielseitiger Mann im Dienste des Landes–, herausgegeben von Pilar Arnau. Das in chronologische Kapitel gegliederte Buch beleuchtet Llomparts vielfältige Facetten unter anderem als Literaturhistoriker und Übersetzer und analysiert auch seine Beiträge zur Sprachstandardisierung.

Cargando
No hay anuncios

'Entreforce'

Maria Garcia

Fonoll Verlag. Poesie

„So wie wir oft vom großen amerikanischen Roman oder vom großen Roman über Barcelona gehört haben, konnten wir in Verstärkung "so etwas wie ein großes Gedichtbuch über die Insel Mallorca." So fasste die Jury des Joan Duch-Lyrikpreises für junge Schriftsteller von Juneda die Essenz vonVerstärkung, eine Gedichtsammlung der katalanischen Autorin Maria Garcia Garau, die sich selbst als „Tochter von Mallorquinern, die sich nacheinander sehnen“ bezeichnet. In einem der Verse des Buches, in dem Gedichte und Illustrationen im Mittelpunkt stehen, fragt die Autorin: „Was sagt das Brüllen aus der Mündung unserer Insel?".

„Zwischen zwei Dunklen“

Antoni Vidal Ferrando

Proa. Poesie

Die Veröffentlichung der Gedichtsammlung von Antoni Vidal Ferrando fiel mit der Feier seines achtzigsten Geburtstags zusammen. Mit der gleichen Freiheit wie immer und mit all der Erfahrung eines Lebens, das der Poesie und Literatur gewidmet ist, erkundet Vidal Ferrando erneut die Wunder und Schrecken der Welt in Zwischen zwei dunklen, eine Sammlung, die zwischen Vergangenheit und Zukunft navigiert und eher von Zweifeln als von Gewissheiten geleitet wird. „Es ist schon eine Weile her, dass ich Scharen von Kindern auf der Straße spielen oder Schwärme von Tauben mit ihren Flügeln die stille Luft durchbrechen sah“, schreibt der Autor und fügt hinzu: „Manchmal ist es, als hätte ich bereits begonnen, nicht mehr dort zu leben, wo ich lebe.“

„Nichts blieb übrig“

Maria Escalas

Jetzt Bücher. Belletristik

Wieder einmal greift Maria Escalas auf reale Ereignisse zurück, um eine Fiktion zu schaffen, die zugleich der Konstruktion von Erinnerungen dient. Wie schon in ihrem mit dem Ciutat de Palma-Preis ausgezeichneten Roman, Matilde E., das die Geschichte der Komponistin Matilde Escalas wieder aufleben ließ, konzentriert sich der Autor nun auf das buchstäbliche Verschwinden des Dorfes Llers in Girona, das am 8. Februar 1939 stattfand, nachdem die republikanische Armee das Pulvermagazin in der Kirche zur Explosion brachte. In diesem Fall greift Escalas auf anonyme Charaktere und bekannte Persönlichkeiten zurück, um diese tragische Episode und ihre Folgen nachzubilden.

Cargando
No hay anuncios

'Wald, Wal, Nebel'

Josep l. Badal

Lleonard Muntaner Editor.Narrativa

Die Geschichten von Rotkäppchen, Rumänischer Blume und Dornröschen sind die Samen, aus denen der Schriftsteller Josep l. Badal drei neue Fabeln baut in Wald, Wal, Nebel, eine der wichtigsten Neuerscheinungen des Verlags Lleonard Muntaner Editor für diesen Herbst. In diesem Band versucht der stets innovative und überraschende Autor, der unter anderem mit dem Folch i Torres-Preis ausgezeichnet wurde, die populäre Erzählung neu zu erfinden, ohne die Gewalt, Sinnlichkeit und das Böse der ursprünglichen Legenden aufzugeben, die auch unsere Sichtweise und unser Verständnis der Welt überschritten haben.