Das Wetter auf den Balearen

Überschwemmung am Flughafen Palma mit nur 11 Litern Niederschlag pro Quadratmeter

Im zweiten Stock waren Lecks sichtbar und ein Bereich außerhalb des Passagierbereichs war mit mehreren Zentimetern angesammeltem Wasser überflutet.

This browser does not support the video element.

PalmeDer Sturm am Donnerstagmorgen stellte den Flughafen Palma erneut auf die Probe. Zwischen 7 und 8 Uhr morgens fielen heftige Regenfälle auf Mallorca und verursachten mehrere Zwischenfälle in Son Sant Joan. Laut Aemet-Daten fielen 11 l/m², was jedoch ausreichte, um Lecks und Versickerungen zu verursachen. Dies führte erneut zu Bildern, die – wenn auch in kleinerem Maßstab – an die im Juni 2024 erinnerten, als der Flughafen sogar überflutet wurde. Seit der Eröffnung des Projekts im Jahr 1997 sind Lecks an regnerischen Tagen eine ständige Erscheinung.

Cargando
No hay anuncios

Die Lecks am 10. Juli waren besonders im zweiten Stock des Terminalgebäudes, in der Nähe der Rolltreppen, sichtbar. Ein weiterer bemerkenswerter Anblick ist der oben in diesem Artikel gezeigte: ein scheinbar ungenutzter Bereich mit gestapelten Eisenträgern, einem Stück Holz, das eine Tür zwischen zwei Räumen überspannt, einem Teil des abmontierten Daches und einem gelben Bauzaun. Der Boden ist teilweise überflutet und mehrere Zentimeter hoch. Laut Aena gehört dieser Bereich nicht zum Passagierbereich.

Lecks am Flughafen

This browser does not support the video element.

Der Flughafenmanager erklärte, der Sturm habe aus Sicherheitsgründen zu Verzögerungen im Flugbetrieb geführt. Mit der Besserung der Wetterbedingungen normalisierte sich der Betrieb im Tagesverlauf jedoch allmählich. Während der Regenzeit musste ein Flug von Paris zum Flughafen Ibiza umgeleitet werden, konnte aber Stunden später endlich in Palma landen. Zwei Hin- und Rückflüge wurden ebenfalls gestrichen, einer nach Ibiza und der andere nach Menorca.

Cargando
No hay anuncios

Bezüglich der Undichtigkeiten im Check-in-Bereich gab Aena an, dass diese auf die noch nicht abgeschlossenen Renovierungsarbeiten an der oberen Terrasse zurückzuführen seien. Diese Arbeiten begünstigen Undichtigkeiten bei starkem Regen.

Cargando
No hay anuncios

Seit 2022 wird der Flughafen Palma de Mallorca im Rahmen der ambitioniertesten Renovierungsarbeiten seiner Geschichte durchgeführt. In dieser letzten Phase sind Investitionen von 247 Millionen Euro geplant. Die Arbeiten, die mehrere Bereiche der Anlage betreffen, sollen 2026 abgeschlossen sein.