Unerwarteter Sturm auf Mallorca: Eine Palme brennt und es gibt Lecks am Flughafen von Palma
Aemet und die Notrufzentrale haben bereits alle durch Niederschlag ausgelösten Alarme deaktiviert.
PalmeEin unerwarteter und heftiger Sturm traf Mallorca am Donnerstagmorgen. Aemet (städtischer Notdienst) und die Notrufzentrale lösten daraufhin gegen 7:25 Uhr Alarmstufe Gelb für den Archipel aus, obwohl alle Alarme des Meteobal-Plans inzwischen deaktiviert wurden.
Zu den bemerkenswertesten Vorfällen während des Sturms in Palma zählte ein Blitzeinschlag in eine Palme im Viertel La Vileta. Glücklicherweise löschte der Regen das Feuer, obwohl die Palme Feuer fing. Auch am Flughafen Palma wurden Vorfälle registriert, in diesem Fall durch Wasserlecks und Überschwemmungen infolge des Regens. Im folgenden Video ist zu sehen, wie im zweiten Stock von Son Sant Joan, in der Nähe der Rolltreppen, einige Bereiche aufgrund von Wasserpfützen, die sich durch Wasserlecks gebildet haben, abgesperrt sind und wie ein Wasserstrahl von der Decke auf einige Treppenstufen fällt.
This browser does not support the video element.
In einer Nachricht im sozialen Netzwerk X berichtete Enaire, dass schwere Wolken und ein Sturm zu Sicherheitsverzögerungen auf einigen Flügen nach Mallorca und Menorca führen. Konkret musste in Son Sant Joan ein Flug aus Paris umgeleitet werden, und ein Flug von Menorca und ein weiterer nach Ibiza wurden gestrichen.
Aemet erklärte, dass sich die lokal starken Regenfälle und Stürme auf der Halbinsel gebildet haben und von Nordosten her in den frühen Morgenstunden über Mallorca und Menorca ziehen. Tatsächlich stammten die Regenfälle, die die beiden Inseln betroffen haben, aus Segovia.
Die Regenwahrscheinlichkeit auf Mallorca liegt laut Aemet (Spanische Wetteragentur) zwischen 40 und 70 %. Sowohl auf Mallorca als auch auf Menorca begannen die Niederschläge gegen 6 Uhr morgens und brachten in weniger als einer halben Stunde 20 bis 25 Liter pro Quadratmeter. Die meisten Liter pro Quadratmeter wurden innerhalb einer Stunde im Alfàbia-Gebirge registriert, nämlich 26. Der Vorhersage zufolge werden die Regenfälle und Stürme auf Mallorca insbesondere das Tramuntana-Gebirge, den Norden und Nordosten, das Landesinnere und den Süden betreffen. Die Stürme können von starken Windböen begleitet sein. Die Tiefsttemperaturen auf dem Archipel liegen zwischen 15 Grad (in der Serra) und 24 Grad (im Südwesten und Süden Mallorcas und im Westen Menorcas).
Nach Regenfällen ist an drei Stränden von Palma das Schwimmen verboten
Die Strände von Cala Mayor, Can Pere Antoni und Playa de Palma sind bis zur Analyse der großen Wassermenge, die aufgrund der starken Regenfälle vom Donnerstag durch die Sturzbäche der Hauptstadt ins Meer geflossen ist, für Badegäste gesperrt.
Quellen im Stadtrat erklärten, dies sei das Standardverfahren bei starkem Regen und die Ergebnisse würden diesen Freitag bekannt gegeben. Kein Fall deute auf eine giftige oder schädliche Leckage hin. In Ciutat Jardí weht unterdessen eine gelbe Flagge.