Ramon Rosselló-Mora, ein mallorquinischer Forscher bei Imedea, gehört zum vierten Mal in Folge zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftlern.

Er ist der einzige Forscher von den Balearen, der auf der Liste erscheint.

ARA Balears

PalmeRamon Rosselló-Mora, Wissenschaftler am Mediterranean Institute for Advanced Studies (Imedea, CSIC-UIB), wurde erneut in die renommierte Liste der meistzitierten Forscher 2025 im Bereich Mikrobiologie aufgenommen. Das Ranking, erstellt von der wissenschaftlichen Beratungsfirma Clarivate Analytics auf Basis einer bibliometrischen Studie des Londoner Institute of Scientific Information, würdigt rund 7.000 der weltweit einflussreichsten Forscher. Sie repräsentieren 0,1 % der globalen Wissenschaftlerschaft, und ihre Arbeiten gehören zu den meistzitierten 1 % ihrer jeweiligen Disziplinen. Ramon Rosselló-Mora zählt zum vierten Mal in Folge zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftlern. In diesem Jahr ist Rosselló-Mora der einzige Forscher der Balearen auf der Liste und einer von zwölf Vertretern des spanischen Nationalen Forschungsrats (CSIC). Auf nationaler Ebene wurden nur etwa hundert Wissenschaftler ausgewählt. Die Liste der meistzitierten Forscher gilt international als Maßstab in der Forschung. Sie würdigt Wissenschaftler, die durch ihre wissenschaftlichen Publikationen und deren globale Wirkung herausragenden Einfluss in ihren Fachgebieten bewiesen haben. Das Ranking umfasst 6.868 Personen aus 60 verschiedenen Ländern und berücksichtigt Artikel, die zwischen 2014 und 2024 veröffentlicht wurden und zu den meistzitierten 1 % ihrer Disziplin gehören. Der Forscher von Imedea betonte die Bedeutung dieser Anerkennung: „Dieses Niveau zu halten erfordert Anstrengungen, und ich halte es für positiv, das Profil der Forschung auf den Balearen sowie am CSIC und der UIB zu stärken.“