MUTTER: Der Fotowettbewerb im Balearenmeer, der „mehr Kraft hat als eine Katastrophenkampagne“
Das Projekt von Marilles feiert seine sechste Auflage und erweitert sein Aktivitätenprogramm.
Vor fast sechs Jahren erkannte die Marilles-Stiftung die Bedeutung der Sensibilisierung für den Schutz des Balearenmeeres durch visuelle Kunst und rief MARE ins Leben, einen jährlichen Bild- und Videowettbewerb mit Schwerpunkt auf digitaler Unterwasserfotografie, um zum Handeln für das Balearenmeer anzuregen. Projektkoordinator Amador Garcia erklärt, Kunst habe die Kraft, „das Gewissen zu bewegen und die Herzen zu berühren“. Er ist überzeugt, dass diese positive Initiative „mehr Wirkung erzielt als eine Kampagne, die Katastrophen thematisiert und eine negative Botschaft vermittelt“. In diesem Jahr feiert MADRE seine sechste Ausgabe mit der MADRE25-Konferenz „Das Meer bewegt uns“, einem Ort der Begegnung, Inspiration und des Handelns für den Schutz des Balearenmeeres. Das Projektprogramm wurde in diesem Jahr erweitert. Neben der Preisverleihung am Freitag um 18:00 Uhr im CaixaForum in Palma finden über das gesamte Wochenende verteilt weitere Aktivitäten statt. Die erste Veranstaltung fand am Donnerstag im CineCiutat statt. Ein Abend im Zeichen des Meeres mit der Vorführung von Rollen Die Gewinner der ersten Ausgabe von MADRE Sea Reel und die offizielle Auswahl der Ocean Film Festival World Tour. Ein fast zweistündiges Erlebnis aus Kino, Abenteuer und Umweltbewusstsein, das die Schönheit des Ozeans und die Dringlichkeit seines Schutzes feierte. In diesem Jahr hat MADRE Auszeichnungen für die besten Filme hinzugefügt. Rollen aus dem Balearischen Meer. „Wir sehen, dass soziale Medien zu einem Kommunikationsmittel geworden sind, in dem jeder potenziell zum Reporter werden kann. Gleichzeitig wollen wir die neuen Generationen erreichen, die sich über kurze, spontane Videos informieren und kommunizieren. Wir suchen nach neuen Wegen, um die Teilnahme zu fördern“, betont Garcias. Er freut sich, dass allein in der ersten Ausgabe über 112 Teilnehmer dabei waren. Rollen Diese Videos haben insgesamt über 1,5 Millionen Aufrufe generiert. Darüber hinaus ist dieser neue Film auch Teil der Ocean Film Festival World Tour, die eine Vereinbarung mit Marilles hat – dem bedeutendsten internationalen Festival für Ozeane, Abenteuer und Extremsportarten, das vor zwölf Jahren in Australien ins Leben gerufen wurde und seitdem im Rahmen seiner internationalen Welttournee um die Welt tourt.
Die zweite Veranstaltung findet diesen Freitag statt: die MADRE25-Preisverleihungsgala mit der Teilnahme der Finalisten des Fotowettbewerbs und von RollenDie prämierten Bilder und Videos werden ausgestellt und vorgeführt. Der audiovisuelle Wettbewerb MADRE25 zum Schutz des Balearischen Meeres vergibt in seiner sechsten Auflage Preise im Gesamtwert von 10.000 €. Die Siegerbilder wurden aus 1.321 eingereichten Fotografien von Fotografen aus 17 verschiedenen Ländern ausgewählt. Die diesjährige Jury bestand aus Ana Palacios, Merche Llobera und Emma Cebrián.
Garcias freut sich, dass in diesem Jahr „65 % der eingereichten Bilder für Naturschutzzwecke an MADRE gespendet wurden – ein neuer Rekord, der den eigentlichen Zweck des Wettbewerbs unterstreicht.“ Er weist darauf hin, dass diese Zahl im letzten Jahr zwischen 30 und 40 % lag und bekräftigt, dass der Wettbewerb „jedes Jahr Rekorde bricht.“ Die gespendeten Bilder werden einer Datenbank mit fast 3.000 Fotografien hinzugefügt und anschließend an Naturschutzorganisationen weitergegeben, mit denen Marilles zusammenarbeitet, um auf die Arbeit auf den Kanarischen Inseln aufmerksam zu machen. Die Initiative beschränkt sich somit nicht nur auf die Betrachtung der Schönheit der Bilder, sondern nutzt sie, um die geleistete Arbeit zu präsentieren“, betont der MADRE-Koordinator. Am Samstagmorgen um 10:00 Uhr finden bei Fotos Ruano Pro Vorträge zum Thema Meeresfotografie und Öffentlichkeitsarbeit statt. Zu den Experten gehören Xavier Mas, Meeresbiologe und Fotograf, der seine Erfahrungen in der Unterwasser-Makrofotografie teilen wird, und Ana Palacios, visuelle Journalistin und Dokumentarfilmerin, die sich auf das Canon Europe-Programm spezialisiert hat.