„Mallorca im Kampf“: Aplec Jove kündigt das diesjährige Programm an
Das Treffen findet am 30. August in Sineu statt und ist kostenlos.
PalmeWohnen, Selbstverteidigung, Solidarität mit dem palästinensischen Volk, Verteidigung des Territoriums und die Migrationswelle: Das sind die Themen, denen sich Aplec Jove 2025 widmet. Unter dem Titel „Mallorca im Kampf“ wird das Treffen, das am 30. August im Sineu Teleclub stattfindet und für die Öffentlichkeit zugänglich ist, den Fokus auf offenen Zugang legen. „Wir haben dieses Thema gewählt, um einen Querschnitt durch einige neu entstehende und bereits etablierte Fronten auf Mallorca zu zeichnen“, erklären die Organisatoren des Treffens in einer Erklärung. Dies ist die fünfte Ausgabe der Veranstaltung, die seit 2021 jeden Sommer auf der Insel stattfindet.
Der Tag beginnt mit einem Selbstverteidigungsworkshop, der vom Jack Contray Popular Gymnasium in Palma geleitet wird. Aplec bietet anschließend drei Vorträge an, von denen der erste Wohnungsunionismus: Perspektiven aus ländlichen und städtischen Gebieten, über den Kampf um Wohnraum und die Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Gebieten. Die Wohnungsbaugewerkschaften Pallars Sobirà und Jussà, Cerdanya und Palma werden an dieser Präsentation teilnehmen.
Anschließend präsentiert Citizens for Palestine die Ausstellung Zehn Mythen über IsraelDer Vortrag findet um 12:30 Uhr statt. Inselstadt, Tourismuswachstum und Territorium, mit Bernat Amorós, einem Mitglied des Kollektivs Tot Inclòs, und Margalida Mestre, einer auf Raumplanung spezialisierten Geographin.
Die letzte Präsentation wird Mallorca, ein Land der Gastfreundschaft? Migrationsbewegungen und soziale Veränderungen, mit Mahecor Mbengue, ehemaliges Mitglied des Verwaltungsrats der Obra Cultural Balear (OCB); David Abril, Autor der Studie Migrationsdynamik auf den europäischen Mittelmeerinseln; und Aina Cassanyes, Forscherin für Migrationsbewegungen nach Mallorca.
Schließlich die Verlesung des Manifests und das Erklingen von Die BalangueraDer Tag endet mit einem großen Volkstanz der Rissaga-Gruppe.