MADRE und Cultura Inquieta organisieren einen Filmwettbewerb, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Meeresumwelt zu schärfen.
Die Registrierung ist kostenlos und Sie können mit bis zu drei Videos teilnehmen.
PalmeMADRE und Cultura Inquieta haben einen Wettbewerb organisiert von Rollen um das Bewusstsein für die Bedeutung und den ökologischen Reichtum der Balearen zu schärfen. Die Initiative, die ein jüngeres Publikum erreichen soll, ist mit 3.000 Euro dotiert und der Preis für den Gewinner beträgt 1.000 Euro, während die sechs Rollen Die Finalisten erhalten 200 Euro, die Besten 400 Euro. mag und vier Taucherlebnisse oder Schnorchel für die nächsten vier Videos in den Top 10 der Finalisten.
Die Organisation erklärte, dass das Projekt die „dringende Notwendigkeit“ des Schutzes der Meeresumwelt der Balearen aufzeigen wolle. „Die Gesamtzahl der Touristen, die die Inseln im Jahr 2024 besuchten, erreichte 18,7 Millionen und vervielfachte sich damit in 66 Jahren um das 58-Fache“, heißt es laut Daten derBalearen-Meeresbericht 2024 der Marilles Foundation. „Jeder Badegast entfernt unfreiwillig 38 g Sand, 306 Tonnen im Jahr 2024, was die Küstenerosion beschleunigt. Darüber hinaus haben sich die Freizeittauchgänge von 12.735 im Jahr 2005 auf 75.936 im Jahr 2023 erhöht, neben anderen Folgen.
„Wir möchten den Meeresschutz einem jüngeren Publikum näherbringen und sowohl Bürger als auch Besucher des Archipels einladen, die Schönheit der Landschaft, Fauna und Flora des Balearenmeeres einzufangen, sie zu teilen, mehr über die Herausforderungen zu erfahren, denen es gegenübersteht, und ein aktiver Teil seines Schutzes zu sein“, fahren sie fort. „Wir haben ein Meer, das ein Schatz ist, und wir möchten, dass diese Rollen dienen dazu, dies der Gesellschaft zu vermitteln und sie zu mobilisieren. Bilder haben eine große Macht, unabhängig vom Format, und wir glauben, dass sie ein Ausgangspunkt sind, um echte Veränderungen voranzutreiben“, sagt Amador Garcias, Koordinator von MADRE.
Einsatz
Die Registrierung ist kostenlos und Sie können mit bis zu drei Rollen. Daher ist es notwendig, für jeden Spule, teilen Sie sie auf Instagram mit dem Hashtag #BeReelForTheSea, folgen Sie @marebalear und @culturainquieta und markieren Sie sie in der Videobeschreibung und halten Sie das Konto öffentlich, bis die Gewinner veröffentlicht werden.
Der Rollen Sie müssen eine visuelle Geschichte oder eine kreative Szene mit Bezug zum Balearenmeer präsentieren, die die Artenvielfalt und das Meeresleben zeigt oder sich mit Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung befasst. Die Jury besteht aus Olivia Mandle, Botschafterin des Klimapakts der Europäischen Union; Mar Leza, Zoologin, Forscherin und Universitätsprofessorin mit Spezialgebiet Meeresökosysteme und Mikroplastik; und Juan Yuste, Gründer und CEO von Cultura Inquieta, einer führenden spanischen Plattform für Kreativität und kulturelle Innovation. Einsendeschluss ist der 1. September.und die Gewinner werden am 30. September bekannt gegeben.
Audiovisueller Wettbewerb zum Schutz des Balearenmeeres
Eine weitere Aktivität von MADRE, die mittlerweile zum sechsten Mal stattfindet, ist der Audiovisuelle Wettbewerb zum Schutz des Balearenmeeres. Dieser Wettbewerb wurde 2020 ins Leben gerufen, in der Überzeugung, dass die Fotografie eine ideale Sprache ist, um die verborgene Schönheit des Meeres mit all seinen Farben und seinem Licht zu präsentieren.
Der technische Koordinator des Wettbewerbs, Abraham Caleroerklärt, dass „diese Ausgabe die ökologische Bedeutung flacher Buchten würdigt und Fotos, die in diesen Gebieten aufgenommen wurden, lobend erwähnt werden.“ Der Wettbewerb folgt dem klassischen Format, wobei die digitale Unterwasserfotografie die Hauptdisziplin darstellt. Er ermöglicht außerdem die Dokumentation von Arten und Lebensräumen und liefert wichtige Informationen zu ihrem Erhaltungszustand.
Bis 15. SeptemberSie können maximal 20 digitale Fotos der Balearen und des Mittelmeers einreichen, die in den letzten fünf Jahren aufgenommen wurden. Die Bilder müssen deren Reichtum und Schönheit oder die Beziehung der Menschen zur Meeresumwelt zeigen, ob positiv oder negativ, Erfolgsgeschichten oder Kritik. Es gibt drei Teilnahmeprofile: Teilnehmer unter 16 Jahren nehmen als Junioren teil, Teilnehmer über 16 Jahren können je nach Niveau als Amateure oder Experten teilnehmen.
Die Jury besteht aus Emma Cebrián, einer Meeresbiologin mit Spezialgebiet benthische Ökosysteme und die Wiederherstellung mariner Lebensräume; Ana Palacios, einer Fotografin und Journalistin mit Spezialgebiet Menschenrechte und Umwelt; und Merche Llobera, einer Fotografin mit Spezialgebiet Unterwasser- und Tierfotografie, die für ihre Naturschutzarbeit international anerkannt ist. Insgesamt werden 10.000 Euro in 26 Preisen vergeben.in Form von finanzieller Unterstützung und Unterwasserausrüstung. Darüber hinaus werden sechs lobende Erwähnungen vergeben: drei an Protected Marine Spaces und drei an Badies Somes.