Fornells gewinnt seine Unterwasserwiese zurück: Mehr als 99 % der Posidonia gedeihen nach der Transplantation
Die ersten Ergebnisse der wissenschaftlichen Überwachung bestätigen den anfänglichen Erfolg dieser von Ports IB geförderten Umweltaktion
PalmeDie von der Balearenregierung über Ports IB geförderte Initiative zur Wiederherstellung der Posidonia oceanica im Hafen von Fornells erzielt sehr positive Ergebnisse. Jüngste wissenschaftliche Untersuchungen haben eine Überlebensrate von über 99 % für die gepflanzten Fragmente bestätigt und damit den anfänglichen Erfolg dieser Umweltsanierungsmaßnahme gefestigt.
Insbesondere Parzellen mit 16 Rhizomfragmenten – unterirdischen Stämmen – weisen eine Überlebensrate von 99,7 % auf, während Parzellen mit 32 Fragmenten 99,4 % erreichen. Die Regierung betont, dass diese Zahlen angesichts der kurzen Zeit, die seit der Fertigstellung der Anpflanzung vergangen ist, besonders bemerkenswert sind. Zusätzlich zu den Wiederherstellungsarbeiten wurden an der Strandpromenade von Fornells Informationsschilder aufgestellt, um die Besucher für die Wichtigkeit des Respekts vor den Pflanzbereichen und ihren Beitrag zum Schutz dieses wertvollen Meeresökosystems zu sensibilisieren.
Diese Aktion ist Teil der Ausgleichsmaßnahmen, die in der Umweltverträglichkeitserklärung für die umfassende Sanierung des Hafens von Fornells (Phase 2) enthalten sind. Dabei wurden 2.160 m2 Meeresboden durch die Anpflanzung von 3.200 Fragmenten des Posidonia-Rhizoms saniert. Die Sanierung wurde von der Firma Tecnoambiente SL unter wissenschaftlicher Beratung des Mediterranean Institute for Advanced Studies (IMEDEA – CSIC/UIB) durchgeführt. Die anschließende Überwachung übernimmt die Universitäts- und Wirtschaftsstiftung der Balearen (FUEIB) im Auftrag von Ports IB.
Mit diesem Projekt bekräftigt die Regierung ihr Engagement für Nachhaltigkeit und den Schutz mariner Ökosysteme und fördert ein verantwortungsvolles Hafenmanagement, das ein Gleichgewicht zwischen Infrastrukturentwicklung und Umweltschutz anstrebt.