Energie

Endesa deckt täglich zwei Strombetrugsfälle auf den Balearen auf.

In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden 732 Fälle festgestellt.

ARA Balears

PalmeEndesa hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 732 Strombetrugsfälle auf den Balearen aufgedeckt, was durchschnittlich zwei Fällen pro Tag entspricht. Dabei ging es um einen Betrug beim Stromverbrauch von mehr als 10 Millionen Kilowattstunden. Die Manipulation elektrischer Anlagen zum Zwecke des Betrugs ist, wie die Nationale Kommission für Märkte und Wettbewerb (CNMC) kürzlich feststellte, ein wachsendes Problem, das allen Verbrauchern schadet und die öffentliche Sicherheit gefährdet.

Laut einer Erklärung des Elektrizitätsunternehmens birgt Strombetrug ein klares Risiko von Stromschlägen und Bränden, das nicht nur die Person, die die Anlagen manipuliert, sondern auch die Menschen in ihrer Umgebung betreffen kann. In den letzten Jahren kam es aufgrund von Manipulationen an elektrischen Anlagen zum Zwecke des Stromdiebstahls zu sehr schweren Vorfällen mit Verletzungen und sogar Todesfällen.

Cargando
No hay anuncios

Strombetrug verursacht zudem für alle Verbraucher wirtschaftliche Kosten über die Stromrechnung und wirkt sich sehr nachteilig auf die Qualität der Stromversorgung aus.

Marihuana-Plantagen

Eine der Ursachen dieser Probleme sind Marihuana-Plantagen in Wohnungen, Häusern oder Gebäuden, sogenannte Plantagen. Innenbereich, die hochentwickelte, illegal an das Stromnetz angeschlossene Elektroinstallationen mit hohem Verbrauch rund um die Uhr nutzen und so verheerende Schäden an den Elektroinstallationen verursachen.

Cargando
No hay anuncios

Daten aus dem Europäischen Drogenbericht 2025 zeigen, dass 73 % aller in der EU registrierten Beschlagnahmungen von Marihuanapflanzen auf Spanien entfallen, wobei ein großer Teil davon in diesen Anlagen angebaut wird. InnenbereichJedes dieser Gewächshäuser verbraucht so viel Strom wie etwa 80 Häuser mit jeweils etwa 100 m2.

KI als Verbündeter im Kampf gegen Betrug

Neben der Zusammenarbeit mit den Sicherheitskräften nutzt Endesa Modelle von Maschinelles Lernen Und Tiefes Lernen (Maschinelles Lernen und Deep Learning), um Energiediebstahl effizienter zu bekämpfen. Es nutzt die vorhandene Inspektionshistorie der zwölf Millionen Versorgungspunkte, Verbrauchsmuster, Informationen zu Messgeräten und sogar Wetterdaten, um die Wahrscheinlichkeit von Betrug genauer zu erkennen.

Cargando
No hay anuncios

Der Einsatz von KI in Kombination mit Informationen aus Innovationen wie beispielsweise im Vertriebsnetz installierten modernen Überwachungsgeräten trägt dazu bei, die Betrugsquelle innerhalb einer Versorgungsgruppe besser einzugrenzen.

Spanien ist das einzige europäische Land, das im Gegensatz zu Frankreich, Portugal, Italien und Deutschland keine Gefängnisstrafe für Elektrobetrug vorsieht. Nach spanischem Recht gibt es für dieses Verbrechen keine erschwerenden Umstände und es zählt auch nicht als Wiederholungstat, unabhängig davon, ob es zum Befeuern riesiger Cannabisplantagen oder für Brände mit schwerwiegenden Folgen verwendet wird.