Die Regierung erklärt sieben Photovoltaikparks und zwei Speichersysteme auf Mallorca zu strategischen Projekten.
Die Einrichtungen befinden sich in Llucmajor, Marratxí und Alcúdia
PalmeDie Regierung hat auf Mallorca insgesamt sieben Photovoltaikprojekte und zwei Speichersysteme zu strategischen Projekten erklärt. Diese Erklärung erfolgte durch den Industrierat der Balearen, ein Beratungsgremium des Ministeriums für Wirtschaft, Selbstständige und Energie.
In einer Pressemitteilung erläuterte das Ministerium, dass zu diesen Anlagen die Photovoltaikparks PFV Ferreret Solar, Nou Murterar, Llucmajor 1 und Llucmajor 2, der Photovoltaikcluster Juníper Serra sowie die Batteriespeichersysteme BESS Balears 3 und Sant Martí gehören. Der von Castlewood Investment geförderte Photovoltaikpark PFV Ferreret Solar entsteht im Industriegebiet 6, Grundstück 239 in Marratxí, und hat eine geplante maximale Kapazität von 12 MWp. Die Anlage umfasst mehr als 18.000 Solarmodule mit einem Gewicht von jeweils 655 Wp.
Die Solaranlage Nou Murterar mit einer Leistung von 10.000 kW entsteht im Industriegebiet 7, Parzelle 345 in Alcúdia und wird von Enel Green Power España entwickelt. Die von Recap PV Mallorca geförderte Photovoltaikgruppe Junípero Serra plant die Konsolidierung der Windparks Junípero Serra und Junípero Serra 2 im Industriegebiet 13, Parzellen 1 und 2 in Sa Pobla. Diese Projekte werden über Kapazitäten von knapp 18,3 MW bzw. über 20,2 MW verfügen.
Ebenso hat der Consell die Erklärung strategischer Industrieprojekte für die Windparks Llucmajor 1 und Llucmajor 2 mit jeweils 10.000 kW Leistung genehmigt. Das erste wird sich im Industriegebiet 34, Grundstück 36 in Palma befinden, während das zweite auf mehreren Grundstücken in den Industriegebieten 41 und 43 in Llucmajor entwickelt wird. Schließlich wurde grünes Licht für die Projekte BESS Balears 3 und Sant Martí BESS gegeben, die auf die Installation von Mittelspannungs-Batteriespeichersystemen im Rahmen der Modalität „Balearic Energy“ abzielen. StandaloneDiese Infrastrukturen werden im Industriegebiet Ca Na Lloreta in Alcudia angesiedelt sein und dazu beitragen, das Energienetz der Insel zu stärken und erneuerbare Energien in den Energiemix der Balearen zu integrieren.