Der Stadtrat von Pollença erklärt Xesca Ensenyat einstimmig zur illustren Tochter der Gemeinde

Im März wurde im Stadtrat eine Bürgerinitiative registriert, die diese Anerkennung forderte.

ARA Balears

PalmeIn einer außerordentlichen Plenarsitzung erklärte der Stadtrat von Pollença die Schriftstellerin Xesca Ensenyat (1952–2009) einstimmig zur „Erlauchten Tochter“ der Gemeinde. Im März wurde beim Stadtrat eine Bürgerinitiative registriert, die fast 100 Unterschriften aus dem Kultur-, Bildungs- und Vereinswesen der Gemeinde und ganz Mallorcas erhielt und den Stadtrat aufforderte, die Schriftstellerin zur „Erlauchten Tochter“ zu erklären.

Die Initiatoren betonten, dass von den zwanzig berühmten Söhnen der Gemeinde Pollença nur drei Frauen waren, allesamt Nonnen, zwei davon aus dem 14. und 16. Jahrhundert.

Cargando
No hay anuncios

Mit dieser Anerkennung wird Ensenyat die erste berühmte Tochter, die ursprünglich aus Puerto de Pollença stammt.

Erzählwerk und Anerkennungen

Ensenyat schuf ein narratives Werk, das aus sieben Romanen – zwei davon posthum veröffentlicht –, literarischen Memoiren und einer Sammlung von Kurzgeschichten besteht. Er hinterließ außerdem mehrere unveröffentlichte Romane, in denen er das vortouristische Pollença und Mallorca, insbesondere die Welt der Seefahrer und Fischer, und deren Veränderung mit der Ankunft der Inselbewohner eindrucksvoll schildert. Er veröffentlichte außerdem eine Gedichtsammlung, und einige seiner Kurzgeschichten wurden mit führenden Persönlichkeiten der literarischen Generation der 1970er Jahre in Anthologien veröffentlicht, wie beispielsweise der BandAlleinstehende Frauen(1995), wo sie mit Schriftstellern wie Carme Riera, Maria Mercè Marçal, Maria Barbal, Maria Antònia Oliver usw. auf der Bühne steht.

Cargando
No hay anuncios

Ihre Arbeit erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Romanpreis der Stadt Palma im Jahr 1984 mitVilla Coppola, der Ramon Muntaner Jugendliteraturpreis 1992 mitAls das Geschwader kam, sein bekanntestes Werk, der Roman Stadt Manacor von 1975 mitDas Guipure-Versteckoder den Kurzromanpreis der Stadt Mollerussa 1993 mitZu viel Wein für einen KelchEr unterrichtete sogar und wurde 1986 mit seinem unveröffentlichten Roman Finalist für den Josep Pla-Preis, einen der renommiertesten in der katalanischen SprachePlexiglas.

Aktivismus

Der Autor war Gründungsmitglied und erster Präsident der Pollensa-Zweigstelle des Balearen-Kulturwerks im Jahr 1979 und war die treibende Kraft hinter der VeröffentlichungDer Hahn, einer der ersten Vertreter der ausländischen Presse, die während der Wende entstand. Später gründete und leitete er Der Turm, eine monatliche Veröffentlichung, wurde 1987 gegründet.