Hopteles

Calvià wird diesen Freitag mit dem Abriss eines Hotels in Peguera und eines weiteren in Magaluf beginnen.

Der Kauf des Hotels Teix de Magaluf wurde am 20. März vom Stadtrat von Calvià formalisiert.

ARA Balears

PalmeDer Abriss des ehemaligen Hotels Teix in Magaluf und des Hostal Colón in Peguera beginnt diesen Freitag im Rahmen der Erneuerung etablierter Tourismusgebiete in Calvià. Dies gab Bürgermeister Juan Antonio Amengual am Mittwoch auf der World Travel Market in London am Stand der Balearen bekannt. Neben dem Bürgermeister und dem Team der Gemeindeverwaltung werden auch die Präsidentin der Balearenregierung, Marga Prohens, sowie weitere Vertreter der Kommunalverwaltung dem Abrissbeginn beiwohnen. Wie der Gemeinderat betonte, treibt Calvià mit dieser Initiative die Revitalisierung etablierter Gebiete voran und schafft Flächen für die öffentliche Nutzung. „Mit diesen Abrissen beginnen wir endgültig mit der Erneuerung etablierter Gebiete in der Gemeinde; es handelt sich um die ersten Abrisse in Calvià im 21. Jahrhundert“, sagte Amengual. Ziel sei es, Flächen für die öffentliche Nutzung zurückzugewinnen. Der Kauf des Hotels Teix in Magaluf wurde am 20. März vom Stadtrat von Calvià formalisiert, nachdem Anfang Februar eine private Kaufvereinbarung mit den ehemaligen Eigentümern getroffen worden war. Die Akquisition des seit Jahren leerstehenden Gebäudes wurde mit Mitteln aus dem EU-Programm „Next Generation Recovery, Transformation and Resilience Plan“ finanziert, das von der Regierung verwaltet wird. Der Abriss folgt dem des ehemaligen Hostal Colón in Peguera, das der Stadtrat ebenfalls unter denselben Bedingungen erworben hat. Die Gesamtinvestition für den Kauf und Abriss beider Gebäude beläuft sich somit auf rund 6 Millionen Euro. Für den Stadtrat ist der Abriss nicht nur eine städtebauliche Maßnahme, sondern auch ein Bekenntnis zu einem menschenfreundlicheren, lebenswerteren und nachhaltigeren Stadtmodell, in dem das Land den Menschen dient und nicht umgekehrt.

Projekt „Magaluf für alle“

Calvià präsentierte auf der Tourismusmesse auch sein Transformationsprojekt. Magaluf für alleDas Projekt hat zum Ziel, Magaluf ein neues Image zu verleihen und es zu einem kosmopolitischeren, sichereren und nachhaltigeren Reiseziel für ein breiteres Publikum zu machen. „Und zwar nicht nur für Touristen: Es geht auch darum, das Vertrauen der Einwohner zurückzugewinnen, Magaluf von seinen negativen Vorurteilen zu befreien und so ein Reiseziel für alle zu schaffen“, erklärte der Stadtrat. Das Projekt verfügt über ein Budget von über 5,3 Millionen Euro, wovon etwas mehr als 3 Millionen Euro für die Kampagne, knapp 1,2 Millionen Euro für verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und 147.000 Euro zusätzlich zu den bereits in das Projekt „Calvià Smart Tourist Destination“ (DTI) investierten Mitteln vorgesehen sind. Der Stadtrat hob zudem die Sanierung der Strandpromenade als wichtigen Meilenstein dieser Transformation hervor. Sie bietet ein zugänglicheres, angenehmeres und moderneres Umfeld für Einwohner und Besucher gleichermaßen.