Balearia

Baleària kritisiert die Autobeschränkungen auf Ibiza: „Sie haben keine Wirkung gezeigt.“

Nach Angaben der Reederei betrugen die durchschnittlichen Auswirkungen auf die Insel 248 Autos weniger, die pro Tag auf dem Seeweg ankamen, eine Zahl, die sie als „unbedeutend“ einstuft.

Der Präsident von Balearia
ARA Balears
20/10/2025
2 min

PalmeBaleària kritisierte die Beschränkungen für Fahrzeuge im Seeverkehr, da sie die Auswirkungen als „null“ einschätzten und den Sektor unnötig bestrafen und die Reedereien zu Anpassungen zwingen würden.

Nach Angaben der Reederei beliefen sich die Auswirkungen auf die Insel auf durchschnittlich 248 Autos weniger, die pro Tag auf dem Seeweg ankamen. Diese Zahl wird als „unbedeutend“ angesehen, verglichen mit einer Flotte von 96.000 Fahrzeugen (die bis August um fast 3.500 Fahrzeuge anstieg) und 16. Baleàrias Präsident Adolfo Utor erklärte diesen Montag auf einer Pressekonferenz auf Ibiza, dass „die Vorschriften sehr negative und unhaltbare Auswirkungen auf das Seeverkehrsnetz hatten“. Er erklärte, dass das Unternehmen während der Zeit, in der die Beschränkungen in Kraft waren, 25 % weniger Autos und 30 % weniger Passagiere transportiert habe.

Utor betonte, dass „die Einschränkung des Seeverkehrs irreparable Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Konnektivität der Insel haben wird und das Unternehmen zwingen wird, sein Angebot, seine Frequenzen und seine Preise anzupassen.“ Der Präsident der Reederei erklärte, dass „kollektive Überlegungen erforderlich sind, um das Problem der Überlastung konsequenter und mit wirksamen, vereinbarten Maßnahmen anzugehen.“ Der Präsident verwies auf Daten, „die zeigen, dass der Seeverkehr nicht für die Überlastung auf der Insel verantwortlich ist; er ist jedoch der einzige, der betroffen ist.“ In diesem Zusammenhang verwies er auf Daten von Ibestat (Statistisches Institut der Balearen), die zeigen, dass alle Indikatoren in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich gestiegen sind, mit Ausnahme der Zahl der Schiffspassagiere, die zurückgegangen ist.

So ist die Zahl der Fluggäste um 96 % gestiegen, während die Zahl der auf dem Seeweg ankommenden Passagiere (ohne die auf der Verbindung Ibiza-Formentera) um 3 % zurückgegangen ist, wie aus Daten zu Passagierankünften und -abflügen zwischen 2008 und 2024 hervorgeht. Dies ist saisonbedingt im Vergleich zum Seeverkehr, der das ganze Jahr über sehr stabil ist.

Allerdings muss berücksichtigt werden, dass die Regelungen einen Sogeffekt erzeugt haben, der zu einem Anstieg des Fuhrparks auf der Insel geführt hat. So wurden zwischen Januar und August dieses Jahres 3.466 Autos zugelassen, 60 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 (+1.335). Was Mietwagen betrifft, für die keine offiziellen Daten vorliegen, schätzt die Reederei, dass diese im gleichen Verhältnis wie die Zahl der Fluggäste gestiegen sind.

stats