62 Meeresschildkröten schlüpfen aus dem Nest am Strand Can Pere Antoni.

Alle geborenen Exemplare werden nun in die Einrichtungen des Labors für Meeresforschung und Aquakultur überführt.

ARA Balears

PalmeODERinsgesamt 62 Meeresschildkrötenjunge aus dem Nest, das diesen Sommer am Strand von Can Pere Antoniin Palma sind in den letzten Tagen geboren worden. Fast zwei Monate nach der Eiablage waren die zehn künstlich bebrüteten Eier am Freitag fertig, und am Samstag wurde bestätigt, dass das erste Jungtier aus dem Nest an die Oberfläche gekommen war. Im Laufe der Nacht schlüpften 51 weitere, sodass die Gesamtzahl nun 62 kleine Meeresschildkröten beträgt, berichtete das Regionalministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt in einer Erklärung. Es ist nicht ausgeschlossen, dass im Laufe des Sonntags noch weitere geboren werden, da in Can Pere Antoni insgesamt 77 Eier gefunden wurden.

Gemäß dem festgelegten Protokoll werden alle Neugeborenen nun in die Einrichtungen des Meeresforschungs- und Aquakulturlabors (LIMIA) in Port d'Andratx gebracht. Dort ist die Abteilung für Meeresfauna von Cofib für ihre Identifizierung, Biometrie und Gesundheitschecks verantwortlich.

Cargando
No hay anuncios

Das Programm beginnt dann Kopf ab, die Teil der spanischen Strategie zum Schutz der Art ist und darin besteht, sie zehn bis zwölf Monate lang unter kontrollierten Bedingungen zu züchten, um die Überlebenschancen dieser Tiere zu erhöhen, bevor sie wieder ins Meer entlassen werden.

Cargando
No hay anuncios

Es handelt sich um eine gefährdete Art

Die Meeresschildkröte (Caretta caretta) ist eine als gefährdet eingestufte Art und ihr Vorkommen an den balearischen Küsten ist in den letzten Jahren weit verbreitet.

Cargando
No hay anuncios

Zusätzlich zum Nest in Can Pere Antoni wurde am 7. August die Anwesenheit eines weiteren Nestes am Strand von Cavallet im Naturpark von Ses Salinas de Ibiza, mit insgesamt 85 Eiern. Der erste bestätigte Nistfall im Archipel war 2019 auf Ibiza.

Rufen Sie 112 an

Die Generaldirektorin für Naturschutz und Forstverwaltung, Anna Torres, wies darauf hin, dass September und Oktober die Monate mit der höchsten Wahrscheinlichkeit seien, Meeresschildkrötenjunge zu entdecken. Sie forderte daher, dass in diesem Fall die Information unverzüglich an die Notrufnummer 112 gemeldet werde, damit das Protokoll zum Schutz dieser Exemplare aktiviert und das Nest, aus dem sie stammen, lokalisiert werden könne.